Sankt Pölten: Neuer KPH-Campus feierlich eröffnet

Rektorin Greiner: „Modernes und gut erreichbares Studienumfeld“
Sankt Pölten (epdÖ) – Mit einem Festakt wurde am Dienstag, 30. September, der neue Standort der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule (KPH) Wien/NÖ in St. Pölten eröffnet. Mit dem Umzug von Krems nach St. Pölten rückt die KPH in das Zentrum Niederösterreichs – „mit guter Anbindung, moderner Infrastruktur und klarer regionaler Verankerung“, heißt es in der Presseaussendung zur Eröffnung. Als Ehrengäste gekommen waren unter anderem KPH-Rektorin Ulrike Greiner, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Superintendent Michael Simmer, Generalvikar Christoph Weiss von der römisch-katholischen Diözese Sankt Pölten, Kim Kallinger (stellvertretende Vorsitzende des Hochschulrats der KPH) sowie Armin Wunderli (Schulamtsleiter der Freikirchen in Österreich). Der Studienbetrieb startet am Mittwoch, 1. Oktober.
Im Rahmen der Feier wurde die Bedeutung des neuen Standorts für die KPH und das Bildungsland Niederösterreich betont. „Mit dem neuen Campus in St. Pölten sind wir in Niederösterreich noch stärker präsent und bieten Studierenden und Lehrenden ein modernes und gut erreichbares Studienumfeld“, so Rektorin Greiner. Auch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner würdigte die Eröffnung des neuen Standorts. Die KPH sei ein „zentraler Bestandteil“ der Bildungslandschaft Niederösterreichs. „Mit dem neuen Campus in St. Pölten schaffen wir die besten Voraussetzungen für die Ausbildung unserer Pädagoginnen und Pädagogen und damit auch dafür, dass unsere Kinder gut begleitet werden und die beste Zukunft vor sich haben.“
Sanierung sorgt für zeitgemäßen Hochschulbetrieb
Das Gebäude – ehemals Alumnat der Diözese Sankt Pölten – wurde erneuert, technisch aufgerüstet und an die Anforderungen eines zeitgemäßen Hochschulbetriebs angepasst. Die Kombination von historischer Bausubstanz und zeitgemäßer Infrastruktur schaffe laut Presseaussendung ein attraktives und funktionales Umfeld für Studium und Lehre. „Die umfassende Sanierung des traditionsreichen Alumnatsgebäudes zeigt: Bildung ist der Diözese St. Pölten ein Herzensanliegen, damit weiterhin Studentinnen und Studenten sowohl für die Volksschule als auch für den Religionsunterricht auf Grundlage des christlichen Menschenbildes gebildet und ausgebildet werden“, unterstrich Generalvikar Weiss.
Auf die rund 600 Studierenden und etwa 80 Lehrenden warten am Standort St. Pölten nicht nur geschichtsträchtige Räumlichkeiten, sondern auch der fast 2.000 Quadratmeter große Alumnatsgarten, der im Vorjahr nach einer Neugestaltung für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde.
Gesegnet wurde der neue Campus gemeinsam von Generalvikar Weiss, Superintendent Simmer und Schulamtsleiter Wunderli.
Die Kirchliche Pädagogische Hochschule (KPH) Wien/Niederösterreich ist Österreichs größte Private Pädagogische Hochschule mit sieben Standorten in Wien und Niederösterreich. Das gemeinsame Konzept der Erstausbildung, Fort- und Weiterbildung soll Lehrer:innen in ihren pädagogischen und religionspädagogischen Berufsfeldern bestmöglich qualifizieren und professionalisieren. Im Sinne einer ökumenischen Perspektive fördert und lebt die KPH Wien/NÖ die Kooperation der sieben an der Hochschule vertretenen christlichen Kirchen (Katholische Kirche, Evangelische Kirche A. und H.B., Griechisch-Orientalische Kirche, drei Orientalisch-Orthodoxe Kirchen sowie Altkatholische Kirche) bei gleichzeitiger Wahrung der jeweiligen Identität.
An der KPH Wien/NÖ sind derzeit ca. 2.700 Studierende in der Erstausbildung, ca. 1.000 Studierende in Weiterbildungslehrgängen und ca. 11.000 Studierende in der Fortbildung. Weitere Informationen: www.kphvie.ac.at